Die Nichtzahlung der Miete kann einer der schwierigsten Aspekte der Tätigkeit eines Vermieters sein. Ob aufgrund vorübergehender finanzieller Schwierigkeiten oder anhaltender Vernachlässigung - Vermieter müssen sorgfältig und rechtlich korrekt reagieren, um ihre Rechte zu schützen und das Mietverhältnis möglicherweise zu retten. Dieser Leitfaden führt Sie durch praktische und rechtliche Schritte, die Sie unternehmen können.
Sprechen Sie mit Ihrem Mieter
Der erste und wichtigste Schritt besteht darin, die Kommunikation herzustellen. Wenden Sie sich an Ihren Mieter, um herauszufinden, warum die Miete nicht gezahlt wurde. Es könnte sich um eine einmalige Verzögerung handeln oder auf ernstere finanzielle Probleme hindeuten. Ein nicht konfrontatives und einfühlsames Gespräch kann viel dazu beitragen, eine Lösung zu finden und eine positive Vermieter-Mieter-Beziehung zu erhalten.
Gespräch mit dem Bürgen
Wenn Ihr Mieter einen Bürgen hat, setzen Sie sich mit ihm in Verbindung, sobald der Mietrückstand beginnt. Der Bürge ist rechtlich für die Deckung unbezahlter Miete verantwortlich und weiß möglicherweise nicht, dass der Mieter in Verzug ist. Eine frühzeitige Kommunikation könnte das Problem schneller und ohne weitere rechtliche Schritte lösen.
Wenden Sie sich an die Versicherung Ihres Vermieters oder an die Mietkautionsregelung
Wenn Sie als Vermieter versichert sind und eine Mietkautionsversicherung abgeschlossen haben, sollten Sie Ihren Anbieter unverzüglich informieren. Viele Versicherer verlangen eine frühzeitige Meldung von Zahlungsrückständen, um einen Anspruch geltend zu machen. Auch wenn Mietkautionsversicherungen nicht für unbezahlte Miete aufkommen, ist es ratsam, sich darüber zu informieren, wie die Kaution verwendet werden kann, wenn das Mietverhältnis mit Zahlungsrückständen endet.
Bieten Sie Ihrem Mieter einen Rückzahlungsplan an
Wenn Ihr Mieter kurzfristige Schwierigkeiten hat, schlagen Sie ihm einen strukturierten Rückzahlungsplan vor. Dies zeugt von gutem Willen und könnte dazu führen, dass der gesamte Betrag im Laufe der Zeit zurückgezahlt wird. Stellen Sie sicher, dass jeder Plan schriftlich festgehalten wird, mit klaren Angaben zu Terminen und Beträgen. Seien Sie realistisch und prüfen Sie, ob die finanzielle Situation des Mieters diese Option zulässt.
Juristischen Rat einholen
Wenn die Kommunikation scheitert oder die Zahlungsrückstände zunehmen, sollten Sie unbedingt professionellen Rechtsrat einholen. Ein im Mietrecht erfahrener Anwalt kann Sie durch die formalen Verfahren zur Mietbeitreibung oder Räumung führen und sicherstellen, dass Sie das Gesetz einhalten und kostspielige Fehler vermeiden.
Erwägen Sie, Schritte zu unternehmen, um den Besitz Ihres Eigentums zu beanspruchen
Wenn der Mietrückstand mehr als zwei Monate beträgt und kein Rückzahlungsplan vereinbart oder aufrechterhalten wird, muss der Vermieter möglicherweise ein Räumungsverfahren einleiten. Dies beinhaltet eine förmliche Mahnung und möglicherweise ein Gerichtsverfahren. Ziel ist es, entweder das Eigentum wiederzuerlangen oder den Mieter zu veranlassen, die Wohnung zu räumen und die Zahlungsrückstände zu begleichen.
Zustellung einer Räumungsmitteilung
Sie können eine "Section 8"-Kündigung nach dem Housing Act 1988 aussprechen, wenn der Mieter mit der Miete im Rückstand ist. Alternativ dazu kann eine "Section 21 notice" verwendet werden, um den Besitz am Ende eines befristeten Mietverhältnisses wiederzuerlangen, ohne dass ein Verschulden nachgewiesen werden muss. Die Kündigung muss strengen rechtlichen Anforderungen genügen - jeder Fehler kann zur Ablehnung durch das Gericht führen. Ein Rechtsbeistand oder Vermietervereinigungen können dabei helfen, dass die Kündigungen korrekt zugestellt werden.
Welche Maßnahmen können Sie ergreifen, um zu verhindern, dass Ihre Mieter in Zukunft in Mietrückstand geraten?
Zwar gibt es keine Garantie für problemlose Mietverhältnisse, doch können Vermieter proaktive Maßnahmen ergreifen, um das Risiko von Mietrückständen zu minimieren.
Gründliche Prüfung potenzieller Mieter, einschließlich einer Bonitätsprüfung
Überprüfen Sie potenzielle Mieter immer, indem Sie Referenzprüfungen durchführen, einschließlich Bonitätsprüfungen, Überprüfung des Beschäftigungsverhältnisses und Referenzen früherer Vermieter. Ein solides Mieter-Screening-Verfahren kann rote Fahnen identifizieren und Ihnen Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit Ihres neuen Mieters geben.
Verlangen Sie einen Bürgen
Die Forderung nach einem Bürgen bietet ein Sicherheitsnetz. Der Bürge verpflichtet sich rechtlich, für die Miete aufzukommen, wenn der Mieter nicht zahlen kann. Dies ist besonders ratsam für Studenten, Erstmieter oder Personen mit unsicherem Einkommen.
Halten Sie Ihr Eigentum in gutem Zustand
Eine gut gewartete Immobilie ermutigt die Mieter, die Wohnung mit Respekt zu behandeln und langfristig zu bleiben. Vernachlässigte Instandhaltung kann zu Streitigkeiten, Einbehaltung der Miete oder vorzeitiger Beendigung des Mietverhältnisses führen. Führen Sie regelmäßige Inspektionen durch und reagieren Sie umgehend auf Reparaturanfragen.
Abfragen
Wenn Sie Probleme mit einem Mieter haben, der mit der Miete im Rückstand ist, wenden Sie sich an David Burns, Senior Litigation Partner, unter 0207 467 5751 oder per E-Mail an D.Burns@rfblegal.co.uk.