Zum Inhalt springen
Ausgewählte Einblicke

Pride Month bei RFB: Wie wir feiern, was das für uns bedeutet und warum Repräsentation in der Rechtsbranche so wichtig ist. 

20-06-2025

Startseite / Einblicke / Pride Month bei RFB: Wie wir feiern, was das für uns bedeutet und warum Repräsentation in der Rechtsbranche so wichtig ist. 

Bei RFB ist der Monat des Stolzes eine Gelegenheit, nicht nur über die erzielten Fortschritte nachzudenken, sondern auch über die Erfahrungen, die Stimmen und die Menschen, die das Herzstück unseres Unternehmens bilden. 

In diesem Jahr haben wir mit LGBTQ+-Kollegen und Verbündeten aus der gesamten Branche gesprochen, um zu erfahren, was Pride für sie bedeutet, wie sie die Inklusion im Rechtsberuf erleben und was sie sich für die Zukunft erhoffen. 

Ihre Einsichten sind persönlich, aussagekräftig und erinnern daran, dass Verbündetheit mit Zuhören beginnt. Wir sind stolz darauf, ihre Stimmen zu teilen. 

Interview 1 fand mit Simone Gavioli, Mitarbeiterin im Bereich Rechtsstreitigkeiten, statt.  

1. Können Sie ein wenig über Ihre Reise erzählen und was Stolz für Sie bedeutet? 

"Ich begann mein allererstes Praktikum in einer Großstadtfirma im Jahr 2020, wenige Tage nach meinem Umzug nach England. Ich war gesellschaftlich geoutet, aber ich erinnere mich, dass ich ein wenig Angst hatte, mich bei der Arbeit zu outen. Meine damalige Betreuerin, Lesley, nahm mich mit auf einen Rundgang durch die Büros und stellte mich vielen Leuten vor, darunter auch dem Marketingleiter. Lesley sagte nur: "... und das ist Paul, er ist der Vorsitzende unserer LGBTQ+-Interessengruppe, der Sie beitreten sollten, da es manchmal hilfreich ist, andere schwule Menschen am Arbeitsplatz zu treffen." Das überraschte mich, da ich mit Lesley nicht über meine sexuelle Orientierung gesprochen hatte, aber es reichte mir, um zu verstehen, dass es in Ordnung ist, sich bei der Arbeit zu outen, wenn man das möchte. 

Was die Pride angeht, so war ich bisher nur 3 oder 4 Mal in meinem Leben dort. Ich neige dazu, nur dann hinzugehen, wenn ich bei der Parade dabei sein kann, da ich mit großen Menschenmengen Probleme habe. Nichtsdestotrotz halte ich es für einen sehr wichtigen Jahrestag, da er uns daran erinnert, dass die Integration und die Achtung von Minderheiten etwas ist, an dem wir ständig arbeiten müssen (insbesondere im derzeitigen internationalen politischen Klima). 

2. Was bedeutet es für Sie, Teil der LGBTQ+ Gemeinschaft bei RFB zu sein? 

"In den drei Monaten, die ich hier bin, habe ich mich immer von meinen Kollegen und älteren Kollegen unterstützt gefühlt, was mich sehr glücklich und sehr dankbar macht. 

3. Kannst du von einem Erlebnis bei RFB berichten, bei dem du dich als Teil der LGBTQ+ Gemeinschaft gesehen, unterstützt oder gestärkt gefühlt hast? 

"Ich habe es besonders geschätzt, dass meine Vorgesetzten mich ermutigt haben, meinen Artikel über Stolz zu veröffentlichen und Ideen für den Stolzmonat einzureichen. Auch die Unterstützung, die wir von unserem Marketingteam erhalten haben, und das Engagement der anderen Anwälte in der gesamten Kanzlei finde ich herzerwärmend. 

4. Warum ist die Vertretung im Recht so wichtig für die LGBTQ+-Gemeinschaft? 

"Ich denke, es ist für jede Branche wichtig. Die Anwaltschaft ist der Beruf, in dem wir sicherstellen müssen, dass die Rechte aller respektiert werden und dass die Rechtsstaatlichkeit unserer Gesellschaft umgesetzt wird - es wäre unsinnig, einen Anwalt zu bestrafen, nur weil er LGBTQ+ ist. 

5. Welche Botschaft würden Sie jungen LGBTQ+-Personen mit auf den Weg geben, die eine juristische Karriere in Erwägung ziehen oder sich für eine Kanzlei wie RFB entscheiden? 

"Machen Sie es! Die einzigen Probleme, die jemanden daran hindern, als Solicitor zu praktizieren, sind Verstöße gegen die Ethik und den Verhaltenskodex der SRA oder Probleme mit dem Charakter und der Eignung der SRA - "LGBTQ+ zu sein" gehört nicht dazu. 

Das größte Hindernis zwischen einem Auszubildenden und dem Beruf ist wahrscheinlich die Abschlussprüfung und nicht die Identität des Auszubildenden". 

6. Wie feiern Sie dieses Jahr Ihren Stolz? 

"Am 5. Juli findet die Pride in London statt, und einige Freunde von mir werden sich die Veranstaltung ansehen. Ich denke, ich werde meine Entscheidung davon abhängig machen, wie voll (und heiß) es sein wird. 

Außerdem hoffe ich, später im Jahr meinen Cousin in Leiden (Niederlande) besuchen zu können. In Leiden findet im September/Oktober die "Bootspride" statt, eine lange Ausstellung von Booten, die mit Regenbögen, Chiffons und Popmusik auf den Grachten geschmückt sind. Die Boats' Pride ist wahrscheinlich die zivilisierteste Pride aller Zeiten und bei weitem mein Favorit. Wenn ich kann, werde ich versuchen, dorthin zu gehen. 

7. Wie können die Kollegen von RFB Ihrer Meinung nach auch über den Pride Month hinaus starke Verbündete sein? 

"Ich denke, dass es der richtige Weg ist, alle zu respektieren und freundlich zu ihnen zu sein. 

Interview 2 wurde mit Partner Ben Frost geführt. 

1. Können Sie ein wenig über Ihre Reise erzählen und was Stolz für Sie bedeutet?  

"Die Pride ist eine Gelegenheit, eine Gemeinschaft zu feiern und anzuerkennen, die heute dank der wichtigen Pioniere gedeiht, die die Grenzen verschoben haben, als die allgemeine Bevölkerung noch nicht so integrativ war wie heute. Es geht auch darum, den täglichen Kampf fortzusetzen, um die Grenzen weiter zu verschieben, denn die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass jeder offen so sein kann, wie er ist, ist noch lange nicht erledigt. 

2. Was bedeutet es für Sie, Teil der LGBTQ+ Gemeinschaft bei RFB zu sein? 

"Ich denke, dass jeder bei RFB ganz offen er selbst sein kann und dafür akzeptiert und gefeiert wird. 

3. Warum ist die Vertretung im Recht so wichtig für die LGBTQ+-Gemeinschaft?  

"Die Repräsentation im Recht ist genauso wichtig wie die Repräsentation in jedem anderen Bereich, aber sie ist vielleicht besonders wichtig angesichts der historischen Natur einer bestimmten Klasse von Personen, die stereotypisch die Gesetzgeber dieses Landes sind. Das Recht ist eine Kombination aus den modernen Moralvorstellungen der jeweiligen Zeit und passt sich diesen Bedürfnissen an. Die LGBTQ+-Gemeinschaft wurde und wird in einigen Fällen nach wie vor von den Gesetzen verfolgt. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Vielfalt weiterhin gefördert wird, damit die Legislative und andere Rechtsbereiche über Vertreter der LGBTQ+-Gemeinschaft verfügen, um anderen die Probleme zu verdeutlichen, die für diejenigen, die nicht zur Gemeinschaft gehören, vielleicht nicht offensichtlich sind, um positive Veränderungen zu bewirken. 

4. Welche Botschaft würden Sie jungen LGBTQ+-Personen mit auf den Weg geben, die eine juristische Karriere in Erwägung ziehen oder sich für eine Kanzlei wie RFB entscheiden?  

"Die Rechtswissenschaft ist nicht länger ein exklusiver Club, der nur wenigen vorbehalten ist. Es sollte keine Zugangsbarriere geben, die darauf beruht, wer man ist, und die Tür steht jetzt offen, insbesondere bei Kanzleien wie RFB." 

5. Wie feiern Sie dieses Jahr Ihren Stolz?  

"Mein lokales Ereignis ist der Torbay Pride, der am 14. Juni stattfand und den meine Familie besucht hat, bevor sie zu Fish and Chips ging. 

6. Wie können die Kollegen von RFB Ihrer Meinung nach auch nach dem Pride Month starke Verbündete sein?  

"Die Welt mit offenen Augen betrachten und verstehen, dass die Person neben dir vielleicht nicht dieselben Erfahrungen gemacht hat wie du. Deshalb sollte man immer alle Menschen mit Freundlichkeit und Respekt behandeln, denn wir kennen die Probleme im Leben des anderen nicht. 

Interview 3 fand mit der Leiterin der Personalabteilung, Ginnie Maitland, statt. 

1. Warum ist die Vertretung im Recht so wichtig für die LGBTQ+-Gemeinschaft? 

Die Menschen müssen sehen, dass der Anwaltsberuf für alle offen ist. Wenn LGBTQ+-Personen in der Rechtsbranche sichtbar sind, stellt dies veraltete Vorstellungen in Frage und trägt dazu bei, Vertrauen zu schaffen, sei es bei Kunden, Kollegen oder Personen, die eine juristische Laufbahn in Betracht ziehen. Es zeigt, dass man sich selbst sein kann und eine erfolgreiche Karriere kein Widerspruch ist. 

2. Welche Botschaft würden Sie jungen LGBTQ+-Personen mit auf den Weg geben, die eine juristische Karriere in Erwägung ziehen oder sich für eine Kanzlei wie RFB entscheiden? 

Seien Sie Sie selbst, und setzen Sie auf Ihre Fähigkeiten. Der Beruf braucht Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, und Ihre Perspektive ist wertvoll. Bei RFB nehmen wir Inklusion ernst, nicht nur in Worten, sondern auch in Taten. Sie müssen nicht ändern, wer Sie sind, um bei RFB oder im Rechtswesen im Allgemeinen erfolgreich zu sein. 

Interview 4 wurde mit der Rechtsanwaltsgehilfin Annabelle Simpson geführt. 

1. Können Sie ein wenig über Ihre Reise erzählen und was Stolz für Sie bedeutet? 

Für mich bedeutet "Pride" eine wunderbare Kulmination von Menschen aus allen Lebensbereichen und der Gesellschaft. Auch wenn ich diese Reise nicht direkt miterlebt habe, habe ich Stolz mit meiner Familie, die Mitglied ist, und meinen Freunden gefeiert. Um Teil des Stolzes zu sein, muss man sich zeigen und die schwierigen Fragen stellen, denn Schweigen macht selbstgefällig; und für mich ist Stolz Liebe. 

2. Was bedeutet es für Sie, Teil der LGBTQ+ Gemeinschaft bei RFB zu sein? 

"Ein Verbündeter der LGBTQ+-Gemeinschaft bei RFB zu sein bedeutet, meine Kollegen zu unterstützen und ihnen immer den Rücken zu stärken. Das bedeutet, dass ich zwar nie ganz die einzigartigen Kämpfe verstehen werde, mit denen sie konfrontiert sind, aber ich kann immer für sie da sein und Positivität und Akzeptanz verbreiten. 

3. Kannst du von einem Erlebnis bei RFB berichten, bei dem du dich als Teil der LGBTQ+ Gemeinschaft gesehen, unterstützt oder gestärkt gefühlt hast? 

"Eine Erfahrung, bei der ich mich bei RFB gesehen gefühlt habe, obwohl ich nicht Teil der Gemeinschaft war, aber das große Interesse an der Teilnahme am Stolz der Firma zeigt die Werte und den Geist der Firma." 

4. Warum ist die Vertretung im Recht so wichtig für die LGBTQ+-Gemeinschaft? 

"Die Vertretung im Rechtswesen ist in den besten Zeiten schwierig, aber für die LGBTQ+-Gemeinschaft stellt dies eine zusätzliche Herausforderung dar. Es bedeutet, dass man versucht, sich in einem traditionsreichen Beruf zu präsentieren, der sich nur langsam verändert, sich aber anpassen muss, um in Zeiten des Wandels zu überleben. 

5. Welche Botschaft würden Sie jungen LGBTQ+-Personen mit auf den Weg geben, die eine juristische Karriere in Erwägung ziehen oder sich für eine Kanzlei wie RFB entscheiden? 

"Eine Botschaft, die ich Menschen mit auf den Weg geben möchte, die eine juristische Laufbahn in Erwägung ziehen, ist, eine Kanzlei zu finden, die ihre Werte widerspiegelt. Es gibt Kanzleien, die ihren Stolz feiern, und es gibt solche, die das ganze Jahr über die Einzigartigkeit ihrer Mitarbeiter feiern. RFB feiert den Stolz zwar speziell im Juli, akzeptiert und verkörpert diese Werte aber jeden Tag. Wie jeder Beruf ist auch die Rechtswissenschaft mit Stigmata und Stereotypen behaftet, aber eine Kanzlei oder Abteilung zu finden, die wirklich freundlich und rücksichtsvoll ist, ist der erste Schritt." 

6. Wie feiern Sie dieses Jahr Ihren Stolz? 

"Ich muss mich noch entscheiden, wie ich dieses Jahr meinen Stolz feiern werde. Letztes Jahr habe ich mit meinen Freunden gefeiert, aber für den Juli bin ich noch am Überlegen." 

7. Wie können die Kollegen von RFB Ihrer Meinung nach auch über den Pride Month hinaus starke Verbündete sein? 

"Ich denke, die Kollegen können weiterhin Verbündete sein, wenn sie das ganze Jahr über dieses Maß an Respekt und Freundlichkeit aufrechterhalten. Stolz sollte nicht als ein isoliertes Alibi-Ereignis betrachtet werden. Es sollte eine Priorität in allen Aspekten der Arbeit und des Ethos des Unternehmens bleiben. 

Interview 5 wurde mit der Marketingleiterin Sadie Petchey geführt. 

1. Können Sie ein wenig über Ihre Reise erzählen und was Stolz für Sie bedeutet? 

"Für mich bedeutet Stolz, füreinander da zu sein und alle um uns herum anzufeuern. Als Verbündeter ist es so wichtig, unser Privileg zu nutzen, um den Stimmen unserer LGBTQ+-Freunde mehr Gehör zu verschaffen. 

2. Warum ist die Vertretung im Recht so wichtig für die LGBTQ+ Gemeinschaft? 

"Die Vertretung der LGBTQ+-Gemeinschaft in der Rechtswissenschaft ist unerlässlich. Sie sorgt nicht nur dafür, dass der juristische Arbeitsplatz für alle angenehm und inklusiv ist, sondern hilft auch, junge Menschen zu inspirieren, die Teil der Gemeinschaft sind. Es vermittelt die Botschaft, dass man alles erreichen kann, was man sich vornimmt, unabhängig davon, wen man liebt oder als wen man sich identifiziert. Es ist auch wichtig, Vorurteilen mit Liebe und Unterstützung für unsere LGBTQ+-Kollegen entgegenzuwirken." 

3. Welche Botschaft würden Sie jungen LGBTQ+-Personen mit auf den Weg geben, die eine juristische Karriere in Erwägung ziehen oder sich für eine Kanzlei wie RFB entscheiden? 

"Als jemand, der im Marketing arbeitet, bemühen wir uns, ein sicheres und integratives Umfeld für alle zu schaffen. Wir verstehen die verschiedenen Kämpfe, die man im Leben führen kann, und wir sind auf eurer Seite. Wir sind hier, um jeden zu feiern." 

Wir bei RFB sind stolz darauf, die Stimme unserer Mitarbeiter zu erheben. Wir möchten uns bei den oben genannten Personen bedanken, die an unseren Interviews teilgenommen haben; wir wissen ihre Einsichten sehr zu schätzen!  

Wir von RFB wünschen allen einen schönen Monat des Stolzes und hoffen, dass Sie die von Ihnen geplante Feier genießen! 

Kontakt

Lassen Sie uns hier weitermachen

Wenden Sie sich an uns, um unvergleichliche rechtliche Lösungen zu erhalten. Unser engagiertes Team ist bereit, Sie zu unterstützen. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung und erleben Sie Spitzenleistungen bei jeder Interaktion.

Kontakt-Formular
Wenn Sie möchten, dass sich einer unserer Mitarbeiter mit Ihnen in Verbindung setzt, füllen Sie bitte das folgende Formular aus

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Welche RFB-Stelle möchten Sie kontaktieren?