Zum Inhalt springen
Ausgewählte Einblicke

Ausfälle von Überbrückungsdarlehen - Was passiert, wenn Sie ein Überbrückungsdarlehen nicht rechtzeitig zurückzahlen können?

19-08-2024

Startseite / Einblicke / Ausfälle von Überbrückungsdarlehen - Was passiert, wenn Sie ein Überbrückungsdarlehen nicht fristgerecht zurückzahlen können?

Überbrückungsfinanzierungen werden häufig von Bauträgern und Investoren in verschiedenen Situationen genutzt, z. B. wenn Investoren eine neue Immobilie kaufen, während sie auf den Verkauf einer anderen Immobilie oder auf eine Refinanzierung einer anderen Immobilie warten. Bevor Sie eine Zwischenfinanzierung in Anspruch nehmen, sollten Sie sich Gedanken über Ihre Ausstiegsstrategien machen und die Konsequenzen für den Fall bedenken, dass Sie den Kredit nicht bedienen können. 

Wird ein Überbrückungskredit nicht rechtzeitig zurückgezahlt, kann dies schwerwiegende Folgen haben. Überbrückungsdarlehen sind für eine kurzfristige Kreditaufnahme gedacht. Die meisten Überbrückungskreditgeber verlangen, dass der Kredit innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens vollständig zurückgezahlt wird.

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie die Bedingungen Ihres Überbrückungskredits sorgfältig prüfen, da sie wahrscheinlich die Folgen eines Vertragsbruchs darlegen. Wenn Sie den Kredit nicht bis zum Ende der Laufzeit zurückzahlen, stellt dies mit ziemlicher Sicherheit einen Verstoß gegen Ihre Kreditbedingungen dar.

Verzugszinsen

Wenn Sie mit Ihrem Kredit in Verzug geraten, weil Sie ihn beispielsweise nicht bis zum Ende der Laufzeit zurückzahlen, kann der Kreditgeber einen höheren Zinssatz verlangen. Die Bedingungen für Verzugszinsen sind in der Regel im ursprünglichen Kreditvertrag festgelegt, den Sie vor der Aufnahme des Kredits unterzeichnet haben.

Weitere Informationen zu der Frage, ob der Verzugszinssatz eines Kreditgebers eine nicht einklagbare Vertragsstrafe darstellen kann, finden Sie in unserem Artikel hier: "Verzugszinsen für Überbrückungsdarlehensgeber: Oberster Gerichtshof hält 4%-Verzugszinsen für nicht durchsetzbare Strafzinsen".

Zusätzliche Gebühren

Bei einem Ausfall Ihres Überbrückungskredits kann der Kreditgeber versuchen, zusätzliche Gebühren zu erheben. Das Recht des Kreditgebers, dies zu tun, hängt von den Bedingungen des ursprünglichen Kreditvertrags ab. Einige Kreditgeber können eine Gebühr für Zahlungsverzug erheben, in der Regel einen relativ geringen Betrag, während andere "Kontoüberprüfungsgebühren" erheben können, die erheblich höher sein können.

Einforderung des Darlehens/Besitznahme-Verfahrens

Sollten Sie mit der Rückzahlung des Kredits bis zum Ende der Laufzeit in Verzug geraten, kann der Kreditgeber je nach den Kreditbedingungen die sofortige Rückzahlung des gesamten Betrags verlangen.

Wenn Sie nicht in der Lage sind, das Darlehen zurückzuzahlen, wenn die sofortige Rückzahlung gefordert wird, kann der Kreditgeber versuchen, die Immobilie, die als Sicherheit für das Darlehen dient, wieder in Besitz zu nehmen.

Bleibt der Kredit unbezahlt, stehen dem Überbrückungskreditgeber wahrscheinlich mehrere rechtliche Möglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören die Geltendmachung einer Forderung, um ein Urteil des Bezirksgerichts zu erwirken, die Zustellung gesetzlicher Forderungen und/oder die Einreichung eines Liquidations- oder Konkursantrags.

Wurde der Überbrückungskredit von einem Unternehmen aufgenommen, kann der Kreditgeber Liquidatoren bestellen, die das kreditnehmende Unternehmen abwickeln und seine Vermögenswerte, einschließlich etwaiger Immobilien, verwerten, um den Kredit zurückzuzahlen.

Kreditgeschichte/Kreditwürdigkeit

Kreditnehmer sollten bedenken, dass sich die Nichtzahlung eines Überbrückungskredits negativ auf ihre Kreditgeschichte bzw. ihren Kreditscore auswirken kann. 

Verlängern des Darlehens

Je nach den Umständen kann der Kreditgeber bereit sein, die Laufzeit des Kredits zu verlängern, obwohl Sie möglicherweise Verlängerungsgebühren zahlen müssen, die bei einigen Kreditgebern erheblich sein können. Bitte beachten Sie, dass manche Überbrückungskreditgeber bereit sind, die Kreditlaufzeit unter der Voraussetzung zu verlängern, dass Sie monatliche Zinszahlungen leisten, anstatt Ihnen zu erlauben, die Zinsen für Ihren Kredit weiter aufzurollen.

Die Aufrechterhaltung der Kommunikation mit Ihrem Kreditgeber ist entscheidend. Wenn Sie dem Kreditgeber nachweisen können, dass Sie eine Ausstiegsstrategie - oder mehrere Strategien - haben, wie z. B. den Verkauf einer Immobilie oder eine Refinanzierung, die es Ihnen ermöglicht, den Kredit innerhalb eines angemessenen Zeitraums zurückzuzahlen, kann der Kreditgeber einer Verlängerung der Laufzeit zustimmen.

Wenn Sie in der Lage sind, Maßnahmen zu ergreifen, um den Ausstieg zu beschleunigen, z. B. durch einen schnelleren Verkauf oder eine schnellere Refinanzierung, wird dies wahrscheinlich Ihre Aussichten auf eine gütliche Einigung bei einem Zahlungsausfall verbessern.

Überbrückungsdarlehen Verzug Anwälte: Kontakt

David BurnsDavid Burns, Senior Litigation Partner bei Ronald Fletcher Baker LLP, verfügt über umfangreiche Erfahrung bei der Bearbeitung von Problemen im Zusammenhang mit Zahlungsausfällen bei Überbrückungskrediten. Für Anfragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an David Burns per E-Mail an D.Burns@rfblegal.co.uk oder per Telefon unter 07762318409.

Autor

Bild einer Schlüsselperson

David Burns

Senior Partner für Rechtsstreitigkeiten

Kontakt

Lassen Sie uns hier weitermachen

Wenden Sie sich an uns, um unvergleichliche rechtliche Lösungen zu erhalten. Unser engagiertes Team ist bereit, Sie zu unterstützen. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung und erleben Sie Spitzenleistungen bei jeder Interaktion.

Kontakt-Formular
Wenn Sie möchten, dass sich einer unserer Mitarbeiter mit Ihnen in Verbindung setzt, füllen Sie bitte das folgende Formular aus

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Welche RFB-Stelle möchten Sie kontaktieren?