Zum Inhalt springen
Ausgewählte Einblicke

Ein Riss im Stoff für Bekleidung: RFB erfolgreich bei der Aufhebung einer einstweiligen Verfügung

30-07-2024

Startseite / Einblicke / Ein Riss im Stoff für Bekleidung: RFB erfolgreich bei der Aufhebung einer einstweiligen Verfügung

Ein Riss im Stoff für Bekleidung: RFB erfolgreich bei der Aufhebung einer einstweiligen Verfügung

Von Rudi Ramdarshan, Nii-Amaa Ollennu, und Harry Medway.  

Einleitung: Eine Schwachstelle im rechtlichen Gefüge der Bekleidung

Am 09. Februar 2024 beantragte Apparel FZCO ("Apparel"), ein renommierter Modeeinzelhändler, eine fristlose Einstweilige Verfügung gegen unseren Mandanten.  

Bei Anträgen ohne Vorankündigung, insbesondere bei Anträgen auf Erlass einer einstweiligen Verfügung, ist es von entscheidender Bedeutung, dass eine vollständige und offene Offenlegung erfolgt. Bei einer Sicherstellungsverfügung, bei der zunächst immer nur eine Partei anwesend sein wird, ist es Aufgabe der Anwälte und ihrer Berufspflichten, dem Gericht wesentliche Tatsachen zur Kenntnis zu bringen, die den Antrag untergraben könnten. Dazu gehören Rechtsausführungen und Tatsachenfragen. 

In der Praxis wird angesichts einer vollen Liste ein Abschnitt in der Zeugenaussage des Klägers enthalten sein, der sich mit Fragen befasst, die unter die Überschrift der vollständigen und freimütigen Offenlegung fallen. Dies wird auch durch ein Rahmenargument mit einem ähnlichen Abschnitt unterstützt, wobei die letzte Absicherung darin besteht, dass der Anwalt in der Anhörung mündlich zur vollständigen und freimütigen Offenlegung Stellung nimmt. 

In diesem Fall war dies nicht der Fall. Als der Richter nach Material fragte, das für eine vollständige und offene Offenlegung relevant ist, antwortete der Anwalt von Apparel: 

"Wir können nichts finden, worauf wir Sie aufmerksam machen müssten, um zu sagen, dass es eine klaffende Lücke in der Geschichte gibt, oder sogar einen kleinen Riss im Stoff.

Es gab mehr als einen Riss im Tuch für Apparel. Unser Mandant war Opfer eines Betrugs, und der Fall von Apparel erreichte nicht die Schwelle eines guten und vertretbaren Falls. 

Hintergrund

Apparel hatte zunächst eine einstweilige Verfügung gegen unseren Mandanten erwirkt. Hintergrund war ein komplizierter Betrug, an dem Personen beteiligt waren, die sich als Mitarbeiter von TK Maxx ausgaben. Diese täuschten Apparel erfolgreich, indem sie ihnen Waren im angeblichen Wert von über 1 Million Pfund verkauften, die dann an einen Dritten weiterverkauft wurden. Apparel behauptete, dass unser Mandant der Organisator dieses ausgeklügelten Betrugs war, aber unser Mandant bestritt diese Anschuldigungen vehement und behauptete, dass auch er Opfer des Betrugs der Nachahmer geworden war. 

Das Geflecht der Gerechtigkeit: Vollständige und offene Offenlegung

Im Mittelpunkt des Falles stand der Rechtsgrundsatz der vollständigen und freimütigen Offenlegung, ein Eckpfeiler des gerichtlichen Verfahrens, wenn eine einstweilige Verfügung ohne vorherige Benachrichtigung der Gegenpartei beantragt wird. Dieser Grundsatz schreibt vor, dass der Antragsteller dem Gericht alle wesentlichen Tatsachen offenlegen muss, einschließlich aller Informationen, die seine Argumente untergraben oder die Position des Antragsgegners untermauern könnten.

In diesem speziellen Fall stellte das Gericht fest, dass Apparel dieser entscheidenden Verpflichtung nicht nachgekommen war. Das Unternehmen hatte es versäumt, bestimmte E-Mails und Beweise offenzulegen, die die Verteidigung unseres Mandanten hätten untermauern können, was darauf hindeutet, dass er möglicherweise ein unwissentlicher Teilnehmer an dem betrügerischen Plan war und nicht der Drahtzieher dahinter. Das Gericht stellte fest, dass der Anwalt von Apparel auf die Frage des Richters, ob es Probleme mit der vollständigen und ehrlichen Offenlegung gebe, antwortete: "Wir können nichts finden, worauf wir Sie aufmerksam machen müssten, um zu sagen, dass es eine klaffende Lücke in der Geschichte gibt, oder sogar einen kleinen Riss im Stoff ... der bedeutet, dass sie sich auflösen könnte." Diese Aussage wurde letztlich als irreführend betrachtet, da die verfügbaren Beweise die ursprüngliche Entscheidung des Gerichts, die einstweilige Verfügung zu erlassen, erheblich hätten beeinflussen können.

Zusammenfügen der Rechtsgrundsätze 

Die Entscheidung des Gerichts stützt sich auf die ständige Rechtsprechung und unterstreicht die strenge Natur der Pflicht zur vollständigen und freimütigen Offenlegung. Das Gericht zitierte mehrere wegweisende Urteile, darunter Lloyds Bowmaker Ltd gegen Britannia Arrow PLC [1998] 1 WLR 1337, in dem das Gericht betonte, dass "Eine Partei, die einen Rechtsbehelf ex parte beantragt, ist dem Gericht gegenüber verpflichtet, alle wesentlichen Tatsachen vollständig offen zu legen. Er muss alle Verteidigungsmittel offenlegen, von denen er annehmen kann, dass sie vorgebracht werden könnten. Kommt er dem nicht nach, wird er um die Früchte seiner Anordnung gebracht, ohne dass eine Prüfung der Begründetheit erfolgt..." Die auch referenzierte Bank Mellat gegen Nikpourin dem der Gerichtshof die Notwendigkeit einer "vollständigen und freimütigen Offenlegung" in solchen Anträgen betonte.

Darüber hinaus stützte sich das Gericht auf die moderne Formulierung der Offenlegungspflicht, wie sie in Brink's Mat Ltd/Elcombe "eine vollständige und faire Offenlegung aller wesentlichen Fakten". In dieser Rechtssache wurden sieben wichtige Grundsätze aufgestellt, darunter die Pflicht des Antragstellers, vor der Beantragung einer einstweiligen Verfügung gründliche Nachforschungen anzustellen, und die Befugnis des Gerichts, eine ohne vollständige Offenlegung erwirkte Verfügung aufzuheben.

Ein Wandteppich wird entwirrt: Die Folgen der Nichtveröffentlichung 

Der Richter kam zu diesem Schluss:  

"54. Wenn ich zurückblicke und die Dinge im Ganzen betrachte, blieben die eidesstattliche Erklärung, das Grundgerüst und die mündliche Präsentation des Falles in der Anhörung meines Erachtens alle deutlich hinter dem zurück, was im Hinblick auf eine insgesamt faire und objektive Präsentation der Beweise und die Stärke des Falles des Klägers in wesentlichen Aspekten erforderlich ist. Ich bin davon überzeugt, dass der Beschluss daher im Wesentlichen aus den von Herrn Power angeführten Gründen aufgehoben werden sollte." 

Die Entscheidung des Gerichts, die Einstweilige Verfügung gegen unsere Mandantin aufzuheben, ist eine eindringliche Mahnung an die potenziellen Folgen der Nichteinhaltung der Pflicht zur vollständigen und offenen Offenlegung. Sie unterstreicht die entscheidende Bedeutung einer sorgfältigen Vorbereitung und umfassenden Offenlegung, wenn solche Rechtsbehelfe angestrebt werden. 

Für Kunden, die erwägen, eine Anwaltskanzlei in ähnlichen Angelegenheiten zu beauftragen, zeigt dieser Fall den Wert, den das Team von RFB in den Fall einbrachte, indem es sicherstellte, dass das Gericht nicht nur alle relevanten Fakten für die Erlassung der einstweiligen Verfügung erfuhr, sondern auch genügend Fakten, die zeigten, dass unser Kunde ein Opfer von Betrug war. Um das Urteil zu lesen, lesen Sie bitte klicken Sie hier.

Das Team von RFB, bestehend aus Senior Litigation Partner Rudi Ramdarshanund beigeordnete Anwälte Nii-Amaa Ollennu und Harry Medwayhat den Mandanten in diesem Fall erfolgreich vertreten. Sie können kontaktiert werden unter r.ramdarshan@rfblegal.co.uk, n.ollennu@rfblegal.co.uk, h.medway@rfblegal.co.uk 

Autor

Bild einer Schlüsselperson

Rudi Ramdarshan

Senior Partner für Rechtsstreitigkeiten

Autor

Bild einer Schlüsselperson

Nii-Amaa Ollennu

Rechtsanwaltsanwärterin

Autor

Bild einer Schlüsselperson

Harry Medway

Rechtsanwaltsanwärterin

Kontakt

Lassen Sie uns hier weitermachen

Wenden Sie sich an uns, um unvergleichliche rechtliche Lösungen zu erhalten. Unser engagiertes Team ist bereit, Sie zu unterstützen. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung und erleben Sie Spitzenleistungen bei jeder Interaktion.

Kontakt-Formular
Wenn Sie möchten, dass sich einer unserer Mitarbeiter mit Ihnen in Verbindung setzt, füllen Sie bitte das folgende Formular aus

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Welche RFB-Stelle möchten Sie kontaktieren?