Zum Inhalt springen
Ausgewählte Einblicke

Welche Möglichkeiten haben Sie nach einem Vertragsbruch?

24-09-2024

Startseite / Einblicke / Welche Möglichkeiten haben Sie nach einem Vertragsbruch? 

Für die Durchsetzbarkeit eines Vertrags ist es entscheidend, dass er alle erforderlichen rechtlichen Elemente enthält. Dies allein hindert die andere Partei jedoch nicht daran, den Vertrag zu brechen. Daher ist es für Unternehmen und Privatpersonen wichtig, die Rechtsmittel zu kennen, die im Falle eines Vertragsbruchs zur Verfügung stehen. 

In diesem Artikel werden einige der wichtigsten Rechtsbehelfe erläutert, die nach einem Vertragsbruch zur Verfügung stehen können. 

Unverzügliche Schritte bei einem Vertragsbruch 

Ein Vertragsbruch liegt vor, wenn eine oder mehrere Parteien ihren Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht nachkommen. 

Im Falle eines Vertragsbruchs ist es aus zwei Gründen wichtig, dass die Partei, die Abhilfe schaffen will, die Vertragsbedingungen überprüft: 

  1. Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten: Der Vertrag kann spezifische Verfahren vorsehen, die im Falle einer Vertragsverletzung einzuhalten sind. So können die Parteien beispielsweise verpflichtet werden, vor der Einleitung eines Gerichtsverfahrens einen Verhandlungs- oder Vermittlungsversuch zu unternehmen. 
  1. Abhilfeklauseln: Der Vertrag kann Klauseln enthalten, in denen die im Falle eines Vertragsbruchs zur Verfügung stehenden Rechtsmittel aufgeführt sind. Ein gängiges Beispiel ist eine Vertragsstrafenklausel, in der ein fester Betrag festgelegt wird, der im Falle eines Vertragsbruchs zu zahlen ist. So könnte in einem Vertrag festgelegt werden, dass ein Auftragnehmer dem Kunden für jeden Tag, an dem sich das Projekt über den vereinbarten Fertigstellungstermin hinaus verzögert, 100 £ schuldet. 

Unbezahlter Schadenersatz 

Schadenersatz ist das wichtigste Rechtsmittel im englischen Recht bei Vertragsbruch. Unbezahlter Schadenersatz" bezieht sich auf eine Entschädigung, die nicht im Voraus festgelegt oder durch die vertragliche Vereinbarung spezifiziert ist und entweder zwischen den Parteien vereinbart werden muss oder, falls sich die Parteien nicht auf eine bestimmte Summe einigen können, von einem Gericht nach einem Vertragsbruch festgesetzt wird. 

Der Zweck des Schadenersatzes besteht darin, die durch den Vertragsbruch geschädigte Partei in die Lage zu versetzen, in der sie sich befunden hätte, wenn der Vertrag ordnungsgemäß erfüllt worden wäre. 

Um Schadenersatz zu fordern, muss der Kläger nachweisen, dass der Schaden ohne die Verletzung nicht eingetreten wäre. Um das Ausmaß des Schadens und damit die Höhe des Schadensersatzes, den der Kläger fordern kann, zu bestimmen, muss der Kläger seine derzeitige und künftige Lage mit der Lage vergleichen, in der er sich befunden hätte, wenn die Verletzung nicht stattgefunden hätte. 

Einige Faktoren, die bei der Berechnung der Verluste zu berücksichtigen sind, sind: 

  • Entgangene Gewinne oder Einnahmen die verdient worden wären, wenn der Verstoß nicht stattgefunden hätte. 
  • Zusätzliche Kosten die infolge des Verstoßes entstanden sind. 
  • Ersparnisse oder Vorteile die nicht aufgrund des Verstoßes gewonnen wurden und angerechnet werden sollten. 

Die Geschädigten sind verpflichtet, ihre Verluste durch angemessene Anstrengungen zu mindern, d. h. sie können nicht für einen Verlust entschädigt werden, der hätte vermieden werden können. Dies ist bekannt als die Minderungsprinzip. Hat der Geschädigte durch eigene Handlungen zum Schaden beigetragen, kann die Höhe des zu leistenden Schadenersatzes reduziert werden. 

Gerechte Rechtsbehelfe 

Billige Abhilfemaßnahmen liegen im Ermessen des Gerichts und werden nach dem Grundsatz der Fairness und Gerechtigkeit gewährt. Sie werden in der Regel gewährt, wenn eine Entschädigung in Geld (Schadenersatz) nicht ausreicht, um den Verstoß zu beheben. 

Zu den angemessenen Rechtsbehelfen, die das Gericht einem Kläger zusprechen kann, der unter einem Kontaktabbruch gelitten hat, gehören unter anderem die folgenden. 

Spezifische Leistung 

Die spezifische Leistung zwingt die verletzende Partei, ihre vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Dieser Rechtsbehelf wird in der Regel gewährt, wenn: 

  • Es liegt ein gültiger und durchsetzbarer Vertrag vor; und 
  • Schadenersatz würde keine angemessene Entschädigung bieten. 

Eine besondere Leistung ist in der Regel nicht möglich, wenn es um folgende Fälle geht: 

  • Versprechen, etwas nicht zu tun. 
  • Verträge für persönliche Dienstleistungen oder solche mit persönlichem Charakter. 
  • Vertragliche Verpflichtungen, deren Erfüllung eine ständige Überwachung erfordern würde. 

Unterlassungsklagen 

Eine Unterlassungsverfügung zwingt die zuwiderhandelnde Partei entweder zu einer Handlung (Gebotsverfügung) oder zur Unterlassung einer Handlung (Verbotsverfügung). 

Unterlassungsklagen können nur verhängt werden, wenn Schadensersatz nicht ausreicht, um den Verstoß zu beheben. Sie können bedingungslos sein oder an bestimmte Bedingungen geknüpft werden, die das Gericht für angemessen hält. Obwohl Unterlassungsklagen ursprünglich ein Rechtsmittel nach dem Billigkeitsrecht waren, werden sie heute auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen gewährt, insbesondere Abschnitt 37 des Senior Courts Act 1981wonach das Gericht eine einstweilige Verfügung erlassen kann, wenn es dies für gerecht und angemessen hält. 

Aufträge an Konto 

Das Gericht kann auch beschließen, dass es fair und gerecht ist, eine Abrechnung anzuordnen. Damit sollen etwaige Gewinne ermittelt werden, die der Beklagte durch die Verletzung von Treuhandpflichten oder durch ein anderes Fehlverhalten erzielt hat.   

Eine Anordnung zur Rechenschaftslegung ist in der Regel erforderlich, um sicherzustellen, dass der Antragsteller eine angemessene Entlastung erhält, die entweder a: 

  • Eigene Forderung über veruntreutes Vermögen oder veruntreute Gewinne; oder 
  • Persönlicher Anspruch eine gerechte Entschädigung oder eine Gewinnabrechnung zu verlangen. 

Konto der Profite 

Eine Gewinnabrechnung ist ein Rechtsbehelf nach Ermessen, der als Rechtsbehelf für (aber nicht nur) Billigkeitsdelikte zur Verfügung steht. Sie verpflichtet den Beklagten zu: 

  • Rechenschaft über die Gewinne ablegen, die sie aus ihrem Fehlverhalten gezogen haben, und 
  • Verzicht auf alle infolge des Verstoßes erzielten Gewinne, auch wenn der Kläger keinen finanziell messbaren oder entsprechenden finanziellen Schaden erlitten hat. 

Vertragsbruch Rechtsanwälte - Kontaktieren Sie uns  

Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte an Sali ZaherRechtsanwaltsanwärterin, unter S.Zaher@rfblegal.co.uk oder per Telefon unter 020 7467 5766

Autor

Bild einer Schlüsselperson

Sali Zaher

Rechtsanwaltsanwärterin

Kontakt

Lassen Sie uns hier weitermachen

Wenden Sie sich an uns, um unvergleichliche rechtliche Lösungen zu erhalten. Unser engagiertes Team ist bereit, Sie zu unterstützen. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung und erleben Sie Spitzenleistungen bei jeder Interaktion.

Kontakt-Formular
Wenn Sie möchten, dass sich einer unserer Mitarbeiter mit Ihnen in Verbindung setzt, füllen Sie bitte das folgende Formular aus

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Welche RFB-Stelle möchten Sie kontaktieren?