Ist der Anspruch von Lamborghini auf Verletzung des Markenzeichens von NFT Artwork nach englischem Recht legitim? Wenn ja, was bedeutet das für Künstler und Marken?
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Fallstudie über die angebliche Verletzung einer Marke durch einen Künstler, die sich aus dieser Tweet den ("Tweet").
Bei dem Künstler handelt es sich um @bigcomicart (der "Künstler"), der über eine SuperRare-Beschwerde-E-Mail von Lamborghini das markenrechtlich geschützte Logo von Lamborghini verletzt haben soll, indem er es in dem Gif Lambo zum 🌚 (das "Kunstwerk").
Der Zweck einer Marke besteht darin, die Waren und/oder Dienstleistungen ihres Inhabers zu schützen. Daher muss der Inhaber bei der Eintragung spezifische Klasseneinträge machen, welche Waren und Dienstleistungen er eintragen und vor Dritten schützen lassen möchte. In dieser Fallstudie untersuchen wir, ob das Kunstwerk gegen das englische Recht des geistigen Eigentums verstoßen würde, wenn ein ähnliches Schreiben von den englischen Anwälten von Lamborghini verschickt würde.
Wir haben rund 80 "Lamborghini"-Marken und ihre Klassen recherchiert/überprüft. Die relevanten Logos, die wir für zutreffend halten und die in dem Kunstwerk verwendet werden, sind:
1) ( UK00903495579 )und
2) (Aktenzeichen 003495579 ).
Weder die oben genannte Markenanmeldung von Lamborghini zielt auf den Schutz von Kunst als Ware oder Dienstleistung ab. Daher sind die Bestimmungen des Trademark Act 1994 unserer Meinung nach nicht anwendbar.
Dies liegt daran, dass das Logo, obwohl es in dem Kunstwerk verwendet wird, identisch ist und nicht für Waren oder Dienstleistungen verwendet wird, die mit denjenigen identisch oder ihnen ähnlich sind, für die die Marke Lamborghini eingetragen ist (s10(1)). Es besteht auch keine Verwechslungsgefahr für das Publikum, was die Gefahr einer Assoziation mit der Marke einschließt (s10(1) und (2) Trademark Act 1994), zwischen jemandem, der das Lamborghini-Logo in einem Kunstwerk mit digitaler Punk-Ästhetik der späten 90er/frühen Nullerjahre verwendet, und Lamborghinis Handel mit Superautos oder Autoteilen oder sogar teurer Kleidung.
Außerdem ist der Titel des Kunstwerks eine Anspielung auf den Krypto-Slang "Lambo to the 🌚[Moon]", und die Verwendung des Lamborghini-Logos soll den kulturellen Bezug verstärken. Ein Lamborghini oder " Lambo" ist " Slang für die Art von Auto, die viele Krypto-Enthusiasten zu kaufen hoffen, wenn ihre digitalen Vermögenswerte "Mond" - oder erheblich im Wert steigen ". Darüber hinaus, und das ist noch wichtiger, ist das Lamborghini-Logo nur ein kleiner Teil des Kunstwerks und ein Mittel, um diesen kulturellen Bezug zu bekräftigen, so dass es unserer Ansicht nach keinen unlauteren Vorteil aus der Marke Lamborghini zieht (s10(3) Trademark Act 1994). Ganz im Gegenteil, es wird argumentiert, dass es die Marke Lamborghini im digitalen Kulturbereich aufwertet!
Wenn es eine Verletzung gibt, dann im Bereich des Urheberrechts und nicht im Bereich des Markenrechts. Bigcomicart könnte sich jedoch auf den Grundsatz der fairen Nutzung berufen. Wir werden diesen Punkt in unserem nächsten Artikel behandeln, also bleiben Sie dran.
Schlussfolgerung
Wir sind der Meinung, dass der Tweet zeigt, dass die Anwälte von Lamborghini in Panik geraten sind (und die Markenrechte nach englischem Recht falsch interpretiert hätten). wegen des potenziellen Wertes, den NFTs haben, und Lamborghini war offensichtlich daran interessiert, sich einen Anteil an etwaigen Gewinnen zu sichern. Unserer Ansicht nach kann nicht behauptet werden, dass das Kunstwerk die Marke Lamborghini entwertet oder den Wert zukünftiger Lamborghini NFTs, die es schaffen würde, verringert hätte.
Der Tweet ist ein beängstigendes Beispiel dafür, wie große Marken versuchen, ihre rechtliche Macht auszuüben, ohne dass dies rechtlich gerechtfertigt ist. Der Markenschutz sollte nicht den Verkauf von einmaligen Kunstgegenständen verhindern, die nicht zu der durch die Eintragung der Marke geschützten Klasse gehören.
Das Recht des geistigen Eigentums, insbesondere das Urheberrecht, steht oft im Widerspruch zu der Idee/Tradition der Aneignung in der Kunst. Es basiert auf einer monopolistischen Form des Eigentums. Das Markenrecht war nie dazu gedacht, den Verkauf von Kunst zu verhindern oder zu bestrafen. Viele bekannte Kunstwerke, die Markenzeichen/Firmenlogos enthalten, umgehen dieses Problem, wie z. B. Warhols Coca-Cola- oder Campbell-Suppen-Gemälde, weil diese Marken verstehen, dass die Aneignung ihres geistigen Eigentums als Bild in der Kunst das kulturelle Ansehen (und den Wert) der Marke erhöht. Dadurch kann eine Marke länger im Bewusstsein der Gesellschaft verbleiben, so dass sie Teil der Geschichte wird. Kunst ist die beste Form der Werbung.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Mansour Mansour: m.mansour@rfblegal.co.uk.
Veröffentlicht am 22. März 2022
Zusätzliche Informationen
- Nachrichten Autor:Mansour Mansour