Das Gesetz
Marken gibt es in verschiedenen Formen, oft in Form von Bildern (wie das ikonische Nike-Tick-Logo/Bildmarke) oder einprägsamen Sätzen (wie das berühmte Nike-Motto "Just Do It"/Wortmarke). Bevor ein Logo als Marke eingetragen wird, gilt es als grafisches Werk im Sinne des Urheberrechts-, Design- und Patentgesetzes von 1988 (Abschnitt 4(1)(a)). Dies bedeutet, dass das Logo von Anfang an einen unmittelbaren künstlerischen Urheberrechtsschutz genießt (Abschnitt 1(1)(c) desselben Gesetzes). Die Bedeutung dieses Punktes liegt darin, dass das Urheberrecht ein automatisches Recht ist, das in England bei der Schöpfung gewährt wird, während eine Marke ein eingetragenes Recht ist, das seinen Inhabern für eine bestimmte Verwendung, in diesem Fall für den Handel, weiteren Schutz bietet, daher der Name "Marke". Diese Unterscheidung zwischen Urheberrecht und Warenzeichen ist entscheidend für das Verständnis der unterschiedlichen Schutzniveaus, die Schöpfern und Unternehmen geboten werden.
Ein Beispiel für einen Anwendungsfall
Begeben wir uns auf eine kreative Reise und stellen wir uns ein Szenario vor, in dem Sie ein Logo (und zwar ein erstaunliches) für ein Sportbekleidungsunternehmen namens 'St. Roid' mit MidJourney und einem Premium-Account erstellt haben. Das haben wir uns ausgedacht:
Kredit: MidJourney/Anonymisierter Künstler
(Wir haben dann das Logo 1 bearbeitet, um zu versuchen, ein weiteres neues Urheberrecht dafür zu erhalten).
Kredit: Anonymisierter Künstler
Das Problem: Der Teufel steckt im Detail
Wenn Sie eine KI-Plattform nutzen, lesen Sie bitte zunächst die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, bevor Sie ein Bild, einen Ton oder andere Inhalte erstellen. Denn jede KI-Plattform gewährt unterschiedliche Rechte an dem Bild, das Sie durch Ihre Eingabeaufforderungen erstellt haben.
Schauen wir uns das Szenario mit MidJourney (zum Zeitpunkt dieses Artikels die AGBs von MidJourney) und die unterschiedlichen Erfahrungen von zwei Arten von Nutzern genauer an: den zahlenden Nutzern (PU) und den nicht zahlenden Nutzern (NPU). Interessanterweise kommen beide Kategorien mit ihren eigenen, einzigartigen "Affentatzen" in die Bredouille.
Bezahlter Benutzer:
Gemäß den Geschäftsbedingungen von MidJourney erhält ein kostenpflichtiger Nutzer (PU) das Eigentum und die Rechte an dem Bild, das durch Prompts erstellt wurde. Der springende Punkt ist jedoch, dass MidJourney sich das Recht vorbehält, das Bild oder den Inhalt, den der PU erstellt hat, auf jede Art und Weise, die es für angemessen hält, zu nutzen und unterzulizenzieren. Folglich behält die PU zwar das Eigentum, besitzt aber kein vollständiges Monopol auf das Bild, als wenn sie es von Grund auf neu erstellt hätte. Das Problem ergibt sich aus dem Lizenzvertrag, den MidJourney abgeschlossen hat. Für den Fall, dass jemand anderes ein ähnliches oder identisches Bild auf MidJourney erstellt (was zwar unwahrscheinlich ist, aber dennoch möglich), oder wenn MidJourney beschließt, die geistigen Eigentumsrechte an Ihrem Logo an Dritte zu lizenzieren, hat die PU nur begrenzte Möglichkeiten, die Verwendung ihres Logos durch diese Parteien zu verhindern.
–Midjourny Allgemeine Geschäftsbedingungen (Datum 2. Juni)
Nicht zahlender Benutzer:
Wenn eine NPU ein Bild oder Logo auf MidJourney erstellt, ist sie nicht Eigentümerin des Bildes. Daher ist eine Anmeldung des geistigen Eigentums oder die Durchsetzung Ihres Rechts, andere an der Nutzung zu hindern, praktisch unmöglich.
Haftung
Das letzte Problem bei der Nutzung einer KI-Plattform ist, dass diese keine Verantwortung für die auf ihrer Plattform erstellten Bilder/Inhalte übernimmt. In dem unglücklichen Fall, dass ein Dritter einen Rechtsanspruch erhebt, obliegt es dem zahlenden Nutzer oder dem nicht zahlenden Nutzer, die Situation zu klären. Diese Übernahme von Verantwortung zeigt sich in Fällen wie der laufenden Klage von StabilityAI (wie in der Reuters-Artikel), um die damit verbundenen potenziellen Risiken zu verdeutlichen.
Selbst wenn eine PU das Urheberrecht an einem Logo besitzt, besteht daher die Möglichkeit, dass das Logo aufgrund der zugrunde liegenden Modellierungstechniken versehentlich das Urheberrecht einer anderen Person verletzt. Dies wird durch die Situation bei StabilityAI veranschaulicht. Es unterstreicht die Notwendigkeit für Nutzer, vorsichtig zu sein und sich potenzieller Urheberrechtsverletzungen bewusst zu sein, die durch die Algorithmen und Prozesse der KI-Plattform entstehen könnten.
Was ist das Problem?
Vereinfacht ausgedrückt, ist die Verwendung von MidJourney zur Erstellung eines Logos mit Einschränkungen des vollen Eigentums und der Kontrolle über die geistigen Eigentumsrechte (IP) dieses Logos verbunden. Dies kann in Verbindung mit der potenziellen Haftung für Urheberrechtsverletzungen die Fähigkeit eines Nutzers, das Logo als Marke zu registrieren, es gegen bestimmte Dritte durchzusetzen oder sogar rechtliche Schritte zu vermeiden, erheblich beeinträchtigen.
Die Möglichkeit, ein Logo als Marke zu registrieren, wenn Sie ein NPU sind, kann unter dem Grund von s5(4) des Trademark Act 1994 verweigert werden, da Sie nicht das Urheberrecht an dem Logo besitzen und Ihr Antrag auf Registrierung der Marke verhindert werden kann, weil Sie das Urheberrecht von jemandem verletzt haben (in
in diesem Fall MidJourneys). Darüber hinaus kann der Antrag einer NPU auf Markeneintragung des Bildes/Logos ungültig werden, weil das verwendete Bild nicht in gutem Glauben verwendet wird (d.h. die NPU hat keine IP-Rechte an dem Logo), wenn Sie Ihren Antrag beim IPO einreichen. Es ist wichtig anzumerken, dass das Problem der StabilityAI sowohl NPUs als auch PUs betreffen kann, was eine zusätzliche Ebene der Besorgnis darstellt.
Die PU, so wird argumentiert, hätte das oben genannte Problem mit s5(4) des Trademark Act 1994 oder der Abgabe einer Erklärung zum guten Glauben nicht. Eine PU sieht sich jedoch dem Risiko ausgesetzt, dass das Urheberrecht an ihrem Logo kein Monopol genießt, wodurch das Logo der PU möglicherweise ohne ihre Kontrolle an Dritte lizenziert werden könnte. Um diesem Risiko zu begegnen, haben PUs die Möglichkeit, mit MidJourney zu verhandeln und dafür zu zahlen, dass sie ihre Rechte an dem Logo aufgeben. Wenn zum Beispiel Logo 1 registriert ist, könnte es von einem anderen MidJourney-Nutzer nachgebaut oder von MidJourney an einen Dritten lizenziert werden. Was würde es in einem solchen Fall bringen, ein Logo (oder eine eingetragene Marke) zu haben, das von einer anderen Partei genutzt werden kann? Aus diesem Grund wurde Logo 2 geschaffen, mit dem Ziel, ein neues Copyright zu etablieren, das zumindest teilweise außerhalb der MidJourney-Lizenz liegt.
Schlussfolgerung
Um es ganz offen zu sagen: Nutzer aufgepasst. Lesen Sie die AGB und glauben Sie nicht an den Social-Media-Hype, denn bei KI-Plattformen (und auch bei Kryptowährungen) steckt der Teufel im Detail.
Die Erstellung der beiden Logos dient einem Zweck: zu zeigen, dass wir, oder speziell der anonyme Künstler, MidJourney für Logo 1 genutzt haben, und gleichzeitig zu betonen, dass die Entwicklung eines separaten Logos 2 mit Photoshop dem Künstler potentiell ein eigenes Urheberrecht gewährt hat. Dieses separate Urheberrecht kann von MidJourney nicht unterlizenziert oder genutzt werden.
Es ist erwähnenswert, dass je größer der Unterschied zwischen einem Bild und seinem KI-inspirierten Gegenstück ist, desto stärker und robuster wird der individuelle Urheberrechtsanspruch. Indem wir beide Logos zeigen, betonen wir, wie wichtig es ist, eine einzigartige und unterscheidbare Identität zu schaffen, um den Urheberrechtsanspruch auf das eigene kreative Werk zu stärken.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder eine Markenrechtsberatung oder -strategie benötigen, wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Stellen:
Rebecca Roberts oder Mansour Mansour.
TL;DR:
- KI-Plattformen wie MidJourney und StabilityAI können schnell Logos und Inhalte erstellen.
- Warenzeichen schützen Logos und Begriffe, die von Unternehmen verwendet werden.
- Durch das Urheberrecht sind Logos automatisch geschützt, aber die Eintragung einer Marke bietet weiteren Rechtsschutz.
- Die Geschäftsbedingungen der KI-Plattform unterscheiden sich in den Rechten, die den Nutzern gewährt werden.
- Bezahlte Nutzer von MidJourney können Eigentümer des Logos sein, haben aber nur eine begrenzte Kontrolle, wenn MidJourney das Logo unterlizenziert oder andere ähnliche Logos erstellen.
- Nicht zahlende Nutzer von MidJourney sind nicht Eigentümer der von ihnen erstellten Logos.
- KI-Plattformen übernehmen keine Verantwortung für Probleme mit den erstellten Inhalten.
- Die Nutzung von MidJourney kann das Eigentum und die Kontrolle über geistige Eigentumsrechte einschränken.
- Es ist wichtig, die Geschäftsbedingungen von KI-Plattformen zu lesen und zu verstehen, um mögliche Urheberrechtsprobleme zu vermeiden.
- Die Schaffung eindeutiger und einzigartiger Logos stärkt die Urheberrechtsansprüche.
- Nutzer sollten beim Umgang mit KI-Plattformen und geistigem Eigentum vorsichtig sein und sich rechtlich beraten lassen.
Zusätzliche Informationen
- Nachrichten Autor:Mansour Mansour | Rebecca Roberts