Zum Inhalt springen

Datenschutzbestimmungen


Ronald Fletcher Baker LLP sammelt und verwendet bestimmte personenbezogene Daten über Sie und ist für diese verantwortlich. Wenn wir dies tun, unterliegen wir den Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung des Vereinigten Königreichs, die in der gesamten Europäischen Union (einschließlich des Vereinigten Königreichs) gilt, und wir sind als "Verantwortlicher" für diese personenbezogenen Daten im Sinne dieser Gesetze verantwortlich.

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen darüber, wer wir sind und wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, speichern, verwenden und weitergeben. Außerdem erfahren Sie, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben und wie Sie sich im Falle einer Beschwerde an uns oder die Aufsichtsbehörden wenden können.

Unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt Ihren Anweisungen, der britischen Datenschutzgrundverordnung (UK General Data Protection Regulation - GDPR), anderen einschlägigen britischen und (soweit zutreffend) EU-Rechtsvorschriften, einschließlich der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU GDPR), sowie unserer beruflichen Schweigepflicht.

Wichtige Begriffe

Es wäre hilfreich, zunächst einige in diesem Dokument verwendete Schlüsselbegriffe zu erläutern:

Wir, wir unsere bedeutet Ronald Fletcher Baker LLP

Persönliche Daten alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen

Besondere Kategorie personenbezogener Daten personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft hervorgehen; genetische und biometrische Daten; Daten über Gesundheit, Sexualleben oder sexuelle Ausrichtung

Persönliche Daten, die wir über Sie sammeln

Die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Beratung und/oder Tätigkeit für Sie erheben werden oder können, sind die folgenden:

Personenbezogene Daten, die wir sammeln

- Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer

- Informationen, die es uns ermöglichen, Ihre Identität zu prüfen und zu verifizieren, z. B. Ihr Geburtsdatum oder Ihre Reisepassdaten und einen Adressnachweis

- Elektronische Kontaktdaten, z. B. Ihre E-Mail-Adresse und Mobiltelefonnummer

- Informationen über die Angelegenheit, in der Sie unseren Rat oder unsere Vertretung suchen

- Ihre finanziellen Angaben, soweit sie für Ihre Anweisungen relevant sind, z. B. die Herkunft Ihrer Mittel, wenn Sie eine Kauftransaktion anweisen

Persönliche Daten, die wir je nach dem Grund Ihrer Beauftragung erfassen können

- Ihre Sozialversicherungs- und Steuerdaten

- Angaben zu Ihrer Bank und/oder Bausparkasse

- Angaben zu Ihrer beruflichen Online-Präsenz, z. B. LinkedIn-Profil

- Angaben zu Ihrem Ehegatten/Partner und Ihren Angehörigen oder anderen Familienmitgliedern, z. B. wenn Sie uns mit einer Familienangelegenheit oder einem Testament beauftragen

- Ihren Beschäftigungsstatus und Einzelheiten, einschließlich Gehalt und Leistungen, z. B. wenn Sie uns in einer Angelegenheit beauftragen, die mit Ihrer Beschäftigung zusammenhängt oder in der Ihr Beschäftigungsstatus oder Ihr Einkommen von Bedeutung ist

- Ihre Staatsangehörigkeit und Ihren Einwanderungsstatus sowie Informationen aus entsprechenden Dokumenten, wie z. B. Ihrem Reisepass oder einem anderen Ausweis.

- Angaben zu Ihrer Altersvorsorge, z. B. wenn Sie uns in einer Rentenangelegenheit oder in Bezug auf finanzielle Regelungen nach der Trennung einer Beziehung beauftragen

- Ihre Beschäftigungsunterlagen, einschließlich, soweit relevant, Unterlagen über Krankheit und Anwesenheit, Leistung, Disziplinarmaßnahmen, Verhalten und Beschwerden (einschließlich relevanter personenbezogener Daten einer besonderen Kategorie), z. B. wenn Sie uns in Angelegenheiten beauftragen, die mit Ihrer Beschäftigung zusammenhängen oder für die Ihre Beschäftigungsunterlagen relevant sind

- Ihre rassische oder ethnische Herkunft, Ihr Geschlecht, Ihre sexuelle Orientierung, Ihre religiösen oder ähnlichen Überzeugungen, z. B. wenn Sie uns mit einer Diskriminierungsklage beauftragen

- Ihre Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, z. B. wenn Sie uns mit einer Diskriminierungsklage beauftragen oder Ihre Angelegenheit von einer Gewerkschaft finanziert wird

- Persönliche Informationen zur Identifizierung, wie z. B. Ihre Haar- oder Augenfarbe oder die Namen Ihrer Eltern, z. B. wenn Sie uns beauftragen, ein Unternehmen für Sie zu gründen

- Ihre medizinischen Unterlagen, z. B. wenn wir Sie bei einer Klage wegen Körperverletzung vertreten

Diese persönlichen Daten werden von Ihnen benötigt, damit wir Ihnen unseren Service anbieten können. Wenn Sie uns die angeforderten personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, kann sich die Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie verzögern oder verhindern.

Wie Ihre persönlichen Daten gesammelt werden

Wir sammeln die meisten dieser Informationen von Ihnen. Wir können jedoch auch Informationen sammeln:

-aus öffentlich zugänglichen Quellen, z. B. Companies House oder HM Land Registry;

-direkt von einem Dritten, z. B. von Auskunfteien, Kunden oder Anbietern von Sorgfaltspflichten;

von Dritten mit Ihrem Einverständnis, z. B. von Ihrer Bank oder Bausparkasse, einem anderen Finanzinstitut oder Berater; von Beratern und anderen Fachleuten, die wir im Zusammenhang mit Ihrer Angelegenheit beauftragen; von Ihrem Arbeitgeber und/oder einer Gewerkschaft, einem Berufsverband oder einem Rentenverwalter; von Ihren Ärzten, medizinischen und arbeitsmedizinischen Fachleuten; über unsere IT-Systeme, z. B. Fallmanagement-, Dokumentenmanagement- und Zeiterfassungssysteme; einschlägige Websites und Anwendungen; automatische Überwachung unserer Websites und anderer technischer Systeme, wie z. B. unserer Computernetzwerke und -verbindungen, Kommunikationssysteme, E-Mail- und Instant-Messaging-Systeme.

Wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Nach dem Datenschutzgesetz dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten nur verwenden, wenn wir einen triftigen Grund dafür haben, z. B:

-um unseren rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen;

-für die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen oder um auf Ihren Wunsch hin Maßnahmen zu ergreifen, bevor wir einen Vertrag abschließen;

-für unsere berechtigten Interessen oder die eines Dritten; oder

-Sie haben Ihr Einverständnis gegeben.

Ein berechtigtes Interesse liegt vor, wenn wir einen geschäftlichen oder kommerziellen Grund haben, Ihre Daten zu verwenden, sofern Ihre eigenen Rechte und Interessen nicht überwiegen.

Wofür wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden (verarbeiten) und aus welchen Gründen wir dies tun:

Wozu wir Ihre personenbezogenen Daten verwendenUnsere Gründe
Zur Erbringung rechtlicher Dienstleistungen für SieFür die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen oder um auf Ihren Wunsch hin Maßnahmen zu ergreifen, bevor wir einen Vertrag abschließen
Durchführung von Überprüfungen, um unsere Kunden zu identifizieren und ihre Identität zu verifizieren; Überprüfung auf finanzielle und andere Sanktionen oder Embargos; andere Verarbeitungen, die erforderlich sind, um berufliche, rechtliche und regulatorische Verpflichtungen zu erfüllen, die für unser Geschäft gelten, z. B. im Rahmen von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften oder Regeln, die von unserer Berufsaufsichtsbehörde erlassen wurdenZur Erfüllung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen
Sammeln und Bereitstellen von Informationen, die von oder im Zusammenhang mit Audits, Untersuchungen oder Ermittlungen von Aufsichtsbehörden benötigt werdenZur Erfüllung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen
Sicherstellen, dass die Unternehmensrichtlinien eingehalten werden, z. B. Richtlinien für Sicherheit und InternetnutzungFür unsere legitimen Interessen oder die einer dritten Partei
Betriebliche Gründe, z. B. Verbesserung der Effizienz, Schulung und QualitätskontrolleFür unsere legitimen Interessen oder die einer dritten Partei
Sicherstellung der Vertraulichkeit von wirtschaftlich sensiblen InformationenFür unsere berechtigten Interessen oder die eines Dritten und/oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen
Statistische Analysen, die uns bei der Verwaltung unserer Praxis helfen, z. B. in Bezug auf unsere finanzielle Leistung, den Kundenstamm, die Art der Arbeit oder andere EffizienzmaßnahmenFür unsere legitimen Interessen oder die einer dritten Partei
Verhinderung von unbefugtem Zugriff und Änderungen an SystemenFür unsere berechtigten Interessen oder die eines Dritten und/oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen
Aktualisierung und Verbesserung der KundenunterlagenFür die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen oder um auf Ihren Wunsch hin vor Vertragsabschluss Maßnahmen zu ergreifen und/oder um unseren gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen nachzukommen
Gesetzlich vorgeschriebene RückgabenZur Erfüllung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen
Gewährleistung sicherer Arbeitsverfahren, Personalverwaltung und BeurteilungenUm unseren gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen nachzukommen; und/oder für unsere legitimen Interessen oder die einer dritten Partei
Vermarktung unserer Dienstleistungen und derjenigen ausgewählter Dritter an -bestehende und frühere Kunden; -Dritte, die zuvor ihr Interesse an unseren Dienstleistungen bekundet haben; -Dritte, mit denen wir bisher noch keine Geschäftsbeziehung hatten.Für unsere legitimen Interessen oder die einer dritten Partei
Bonitätsprüfung über externe AuskunfteienFür unsere berechtigten Interessen oder die eines Dritten
Externe Audits und Qualitätskontrollen, z. B. für Lexcel und die Prüfung unserer BuchhaltungFür unsere legitimen Interessen oder die eines Dritten; und/oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen

Die obige Tabelle gilt nicht für personenbezogene Daten der besonderen Kategorie, die wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verarbeiten werden.

Werbliche Kommunikation

Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen aktuelle Informationen (per E-Mail, SMS, Telefon oder Post) über rechtliche Entwicklungen, die für Sie von Interesse sein könnten, und/oder Informationen über unsere Dienstleistungen, einschließlich exklusiver Angebote, Werbeaktionen oder neuer Dienstleistungen oder Produkte, zuzusenden.

Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken (siehe oben). Wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden".). Das bedeutet, dass wir in der Regel nicht Ihre Zustimmung benötigen, um Ihnen Werbematerial zuzusenden. Wenn jedoch eine Zustimmung erforderlich ist, werden wir Sie gesondert und deutlich um diese Zustimmung bitten.

Wir werden Ihre persönlichen Daten stets mit größtem Respekt behandeln und sie niemals an andere Organisationen außerhalb von Ronald Fletcher Baker LLP zu Marketingzwecken verkaufen oder weitergeben.

Sie haben das Recht, den Erhalt von Werbemitteilungen jederzeit abzubestellen, indem Sie uns per Post, E-Mail oder Telefon unter [Name] kontaktieren.

Wir können Sie bitten, Ihre Marketingpräferenzen zu bestätigen oder zu aktualisieren, wenn Sie uns beauftragen, in Zukunft weitere Dienstleistungen zu erbringen, oder wenn sich Gesetze, Vorschriften oder die Struktur unseres Unternehmens ändern.

Mit wem wir Ihre persönlichen Daten teilen

Wir teilen routinemäßig personenbezogene Daten mit:

-professionelle Berater, die wir in Ihrem Namen beauftragen oder an die wir Sie verweisen, z. B. Anwälte, Mediziner, Buchhalter, Steuerberater oder andere Experten;

-andere Dritte, sofern dies zur Ausführung Ihrer Anweisungen erforderlich ist, z. B. Ihr Hypothekengeber oder HM Land Registry im Falle einer Immobilientransaktion oder Companies House;

-Kreditauskunfteien;

-unsere Versicherer und Makler;

Externe Prüfer, z. B. im Zusammenhang mit der ISO- oder Lexcel-Zertifizierung und der Prüfung unserer Bücher;

-unsere Banken;

unsere Fallmanagement-Anbieter, einschließlich DPS Software.

Wir gestatten unseren Dienstleistern nur dann den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, wenn wir sicher sind, dass sie angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen. Außerdem verpflichten wir unsere Dienstleister vertraglich dazu, dass sie Ihre personenbezogenen Daten nur für die Erbringung von Dienstleistungen für uns und für Sie verwenden dürfen.

Wir können Informationen an Strafverfolgungsbehörden und Aufsichtsbehörden weitergeben und mit diesen austauschen, um unseren rechtlichen und behördlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Es kann auch sein, dass wir einige personenbezogene Daten an andere Parteien weitergeben müssen, z. B. an potenzielle Käufer eines Teils oder der Gesamtheit unseres Unternehmens oder während einer Umstrukturierung. In der Regel werden die Informationen anonymisiert, was jedoch nicht immer möglich ist. Der Empfänger der Informationen ist zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Wo Ihre persönlichen Daten gespeichert werden

Informationen können in unseren Büros und denen unserer Konzerngesellschaften, Drittagenturen, Dienstleistern, Vertretern und Agenten wie oben beschrieben gespeichert werden (siehe 'Mit wem wir Ihre persönlichen Daten teilen').

Einige dieser Dritten können ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben. Für weitere Informationen, auch darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall schützen (siehe unten: Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem EWR".).

Wie lange werden Ihre persönlichen Daten aufbewahrt?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten auf, nachdem wir die Beratung oder Tätigkeit für Sie beendet haben. Wir werden dies aus einem der folgenden Gründe tun:

-um auf Fragen, Beschwerden oder Ansprüche zu reagieren, die von Ihnen oder in Ihrem Namen gestellt werden;

-... um zu zeigen, dass wir Sie fair behandelt haben;

-Gesetzlich vorgeschriebene Aufzeichnungen zu führen.

Wir werden Ihre Daten nicht länger aufbewahren, als es für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist. Für verschiedene Arten von Daten gelten unterschiedliche Aufbewahrungsfristen. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in unserer Aufbewahrungsfrist, in der diese Einzelheiten aufgeführt sind (siehe "Aufbewahrungspolitik").

Wenn es nicht mehr notwendig ist, Ihre personenbezogenen Daten aufzubewahren, werden wir sie löschen oder anonymisieren.

Aufbewahrungspolitik

Wie lange werden Sie meine Daten verwenden?

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie gesammelt haben, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung von gesetzlichen, buchhalterischen oder Berichterstattungsanforderungen.

Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren, so dass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können; in diesem Fall können wir diese Daten ohne weitere Mitteilung an Sie verwenden. Sobald Sie kein Angestellter, Arbeitnehmer oder Auftragnehmer des Unternehmens mehr sind, werden wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften aufbewahren und sicher vernichten.

Bei der Festlegung der angemessenen Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch die unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und die Frage, ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Laut Gesetz müssen wir grundlegende Informationen über unsere Kunden (einschließlich Kontakt-, Identitäts-, Finanz- und Transaktionsdaten) aus rechtlichen, regulatorischen und steuerlichen Gründen aufbewahren.

In dieser Richtlinie wird dargelegt, wie lange Informationen normalerweise von uns aufbewahrt werden und wann diese Informationen vertraulich vernichtet werden.

Verantwortung

Ronald Fletcher Baker LLP ist für die Umsetzung und Überwachung der Einhaltung dieser Politik verantwortlich. Das Unternehmen wird diese Politik jährlich überprüfen, um sicherzustellen, dass sie wirksam umgesetzt wird.

Unser Prozess

Informationen (in Papierform und in elektronischer Form) werden mindestens für den Zeitraum aufbewahrt, der in unserer Datenaufbewahrungsfrist (siehe Anhang) angegeben ist.

Alle Informationen müssen vor der Vernichtung überprüft werden, um festzustellen, ob es besondere Faktoren gibt, die eine Verzögerung der Vernichtung erforderlich machen, z. B:

- mögliche Rechtsstreitigkeiten

- Beschwerden

- laufende Fälle

Wir werden uns bemühen, Papierkopien und elektronisch gespeicherte Dokumente und Informationen nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist zu löschen.

Aufbewahrungsfrist für Daten - Anhang

Art der MaterieAufbewahrungsfrist
Aufzeichnungen zur Bekämpfung der Geldwäsche, einschließlich Aufzeichnungen über die Überprüfung der Kundenidentität und die Überprüfung im Rahmen unserer Sorgfaltspflicht gegenüber Kunden.6 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung oder nach Abschluss der Transaktion.
VertrauenUnbefristet, gemäß den Leitlinien der Law Society, oder bis zum Ende des Treuhandzeitraums oder dem Datum der Unverfallbarkeit plus 6 Jahre Dokumente, die für die Mehrwertsteuerpflicht relevant sind - 6 Jahre Steuerunterlagen - 12 Jahre nach Ende des Treuhandzeitraums
Angelegenheiten im Namen von Minderjährigen6 Jahre ab dem Datum, an dem der Kunde 18 Jahre alt geworden ist
TestamenteUnbefristet, gemäß den Richtlinien der Law Society; oder 6 Jahre ab dem Datum des Nachlasses, wenn wir den Nachlass bearbeitet haben
Steuer12 Jahre nach Ende des Zeitraums oder der Veranlagung
Buchhaltungsunterlagen6 Jahre
Finanzielle Angelegenheiten (Transaktionen und Provisionen, die gemäß den SRA Financial Services (Code of Business) Rules 2001 getätigt oder erhalten wurden).6 Jahre
Aufzeichnungen über Reklamationen6 Jahre nach Abschluss der Beschwerde
Alle anderen Kundenangelegenheiten6 Jahre

Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten zu Forschungs- oder Statistikzwecken anonymisieren (so dass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können).

Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem EWR

Um Ihnen Dienstleistungen anbieten zu können, ist es manchmal erforderlich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weitergeben.

In diesen Nicht-EWR-Ländern gelten möglicherweise nicht die gleichen Datenschutzgesetze wie im Vereinigten Königreich und im EWR. Wir werden uns jedoch bemühen, dass die Übermittlung mit dem Datenschutzrecht übereinstimmt und dass alle personenbezogenen Daten sicher sind.

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (siehe unten "Wie Sie uns kontaktieren können").

Ihre Rechte

Sie haben die folgenden Rechte, die Sie kostenlos wahrnehmen können:

Zugangdas Recht, eine Kopie Ihrer persönlichen Daten zu erhalten (Recht auf Zugang)
Richtigstellungdas Recht, von uns zu verlangen, dass wir etwaige Fehler in Ihren personenbezogenen Daten korrigieren
Vergessen werdenDas Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in bestimmten Situationen löschen
Einschränkung der VerarbeitungDas Recht, von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten
Übertragbarkeit von Datendas Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und/oder diese Daten in bestimmten Fällen an Dritte zu übermitteln
Zum EinspruchDas Recht auf Widerspruch: - jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung (einschließlich Profiling); - in bestimmten anderen Situationen gegen die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, z. B. zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Nicht Gegenstand automatisierter individueller Entscheidungsfindung zu seindas Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die für Sie rechtliche Folgen hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt

Weitere Informationen zu den einzelnen Rechten, einschließlich der Umstände, unter denen sie gelten, erhalten Sie von uns oder in der Leitfaden des UK Information Commissioner's Office (ICO) zu den Rechten des Einzelnen im Rahmen der allgemeinen Datenschutzverordnung

Wenn Sie eines dieser Rechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an uns:

per E-Mail, telefonisch oder schriftlich an uns - siehe unten: 'Wie Sie uns kontaktieren können'und

-Lassen Sie uns genügend Informationen zukommen, um Sie zu identifizieren (z. B. Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse und Ihre Kunden- oder Geschäftsnummer);

-einen Nachweis über Ihre Identität und Adresse (eine Kopie Ihres Führerscheins oder Reisepasses und eine aktuelle Rechnung eines Versorgungsunternehmens oder einer Kreditkarte); und

-teilen Sie uns mit, welches Recht Sie ausüben möchten und auf welche Informationen sich Ihre Anfrage bezieht.

Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten

Wir verfügen über angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um zu verhindern, dass personenbezogene Daten versehentlich verloren gehen oder unrechtmäßig verwendet oder abgerufen werden. Wir beschränken den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten auf diejenigen, die einen echten geschäftlichen Grund für den Zugang haben. Diejenigen, die Ihre Daten verarbeiten, tun dies nur auf autorisierte Weise und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Wir haben auch Verfahren für den Umgang mit mutmaßlichen Datensicherheitsverletzungen eingerichtet. Wir werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über eine vermutete Verletzung der Datensicherheit benachrichtigen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Wie man sich beschwert

Wir hoffen, dass wir alle Fragen oder Bedenken, die Sie bezüglich der Verwendung Ihrer Daten haben, klären können.

Die britische Datenschutz-Grundverordnung gibt Ihnen auch das Recht, eine Beschwerde bei der britischen Datenschutzbehörde (dem Information Commissioner) oder der zuständigen Aufsichtsbehörde in dem Land der Europäischen Union (oder des Europäischen Wirtschaftsraums) einzureichen, in dem Sie arbeiten, normalerweise leben oder in dem ein angeblicher Verstoß gegen die Datenschutzgesetze stattgefunden hat. Der Information Commissioner kann unter https://ico.org.uk/concerns oder per Telefon kontaktiert werden: 0303 123 1113.

Änderungen an diesem Datenschutzhinweis und der Datenschutzrichtlinie

Dieser Datenschutzhinweis wurde am 15. August 2024 aktualisiert.

Wir können diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit ändern.

Wie Sie uns kontaktieren können

Bitte kontaktieren Sie uns per Post, E-Mail oder Telefon, wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder den von uns über Sie gespeicherten Daten haben.

Unsere Kontaktinformationen sind:

StadtbüroPost: 326 Old Street, London, EC1V 9DR Tel: 0207 613 2711
Büro West EndPost: 77 Baker Street, London, W1U 6RF Tel: 0207 467 5757
Büro ManchesterPost: 111 Piccadilly, Manchester, M1 2HY Tel: 0161 694 4404
Büro ExeterPost: 3rd Floor, The Senate, Southernhay Gardens, EX1 1UG Tel:01392 715311